Microgrids Teilen Deine Energie
erneuerbar und fair ist nicht zu schwer
von Nordrhein Westfalen bis nach Baden Württemberg
So helfen Microgrids ♥:
Inhalt: 12 Monat/e (EUR 71.40* / 1 Monat/e)
Nachhaltige Entwicklungsziele von Microgrids sind?
Was sind Microgrids?
Microgrids sind lokale, geteilte Stromnetze. In Deutschland speist beispielhaft jeder Besitzer einer Solaranlage, in das Microgrid-Stromnetz ein. Batteriespeicher haben nicht alle Teilnehmer. Stromnetzanbieter konnten bisher alternativ auch selbst speichern und Einspeisung in überregionale Netze selbst kontrollieren.
Ein Microgrid informiert über Produktion und Verbrauch.
Wie funktionieren Microgrids?
Im Grunde sollen alle Teilnehmer ihren Strom- und Energieverbrauch reduzieren. Jeder soll an andere Netzteilnehmer denken. Gemeinsamkeit ist, dass fast jeder Netzteilnehmer auch einspeisen kann. Das kann mit Netzspeicher-Batterie, eigenem Windrad, oder Solaranlage nur am Tag sein. Nicht ausgeschlossen sind auch Generatoren, sofern diese mit CO2-neutralem eFuel Kraftstoff und geräuscharm betrieben werden. Im Grunde arbeiten Microgrids auch für die Gebäudetechnik.
Jeder profitiert von passenden Lösungen.
Wer baut Microgrid-Anlagen?
Wir realisieren Infrastruktur mit ausgewählten Partnern. Du kannst einiges auch selbst installieren, wenn Du unseren Spezialservice buchst. Anlagenpakete findest Du hier.
Wir leisten Ingenieur-Dienstleistung, Inbetriebnahme und Ausschreibung.
Jobs entstehen für selektierte Teams.